Klaffenbach trifft das Tor nicht
Im vorletzten Spiel vor der Winterpause kam die uns gut bekannte spielstarke dritte Mannschaft der Fortuna auf den Kirchberg. Schneller als in den letzten Spielen stand unsere Defensive am Mann und konnte in den erfahrungsgemäß kritischen Anfangsminuten Torchancen unterbinden. Dennoch konnte man nach vorne nur für wenig Entlastung sorgen, vor allem weil wir die vielen Abschläge und Abstöße nur selten kontrollieren und sichern konnten. Die erste Chance des Gegners ergab sich folgerichtig nach einem Standard. Ein Blauer dribbelte nach einer abgeblockten Ecke in den Strafraum – den Schuss konnte Sebastian mit einer Fußabwehr an den Außenpfosten lenken. Kurz danach nutzte die Fortuna die erste Unachtsamkeit der Abwehr aus: Wir standen 50 cm zu weit vom Gegner weg, ein direkter Pass in die Spitze und ein Stürmer der Fortuna konnte nach 9 Minuten frei einschieben. Was darauf folgte war unsere beste Phase des Spiels: Nach den Ballgewinnen in der eigenen Hälfte gelang es uns, immer besser den Ball schnell in die Spitze zu spielen, wo Jasmin sich gut aber unglücklich in Szene setzen konnte. Stark überlief sie die gegnerischen Verteidiger und setzte sich auch körperlich durch, sodass sie in drei Minuten gleich zweimal frei auf den gegnerischen Torwart zulief. Schob sie zunächst den Ball am kurzen Pfosten vorbei, scheiterte sie danach am Torwart – der Nachschuss von Ben landete im Netz, leider in jenem das der Adorfer Straße näher ist als dem Spielfeld. Der Gegner ließ sich davon bis zur Halbzeit durchaus beeindrucken. Die langen Bälle landeten meist in Sebastians Händen und vorne wirbelten die Martin, Jasmin und Ben und provozierten viele Fehlabspiele. Chancen aus dem Spiel heraus blieben selten, leider gelang es uns auch nicht, Freistöße und Ecken vor das Tor zu bringen. So blieb es zur Pause beim 0:1. Die zweite Hälfte startete mit einer Schrecksekunde: In der Mitte fehlte die Zuordnung und plötzlich stand der Mittelstürmer der Fortunen frei im Strafraum, sein Schuss konnte in letzter Sekunde von Jannek abgewehrt werden. Bis zur 28. Minute gelang es uns auch mehrfach dem Gegner mit schnellen Flachpässen zu überlaufen, die Abhschlüsse blieben jedoch zu ungenau oder waren nicht kraftvoll genug. Draußen reagierte man mit der Auswechslung der zunehmends erschöpften Jasmin, der man ein Pause gönnen wollte um sie in den Schlussminuten mit neuer Kraft nochmal bringen zu können. Toni ackerte in diesen Minuten viel, der entscheidende Fehler wurde jedoch hinten gemacht: Als die Zuordnung im Strafraum erneut nicht stimmte, konnte ein Fortune den Ball kontrollieren und zum 0:2 verwandeln. Nun war der Mannschaft anzusehen, dass sie nicht mehr an einen Punktgewinn glaubte, auch weil Jasmin kurz nach ihrer Wiedereinwechslung verletzt ausschied. So blieb es bis zum Abpfiff beim 0:2, auch weil der Gegner die nun völlig unsortierte Abwehr trotz vieler Großchancen nicht bestrafte.
Fazit: Lange Zeit sah es danach aus als könne man gegen den Tabellenzweiten einen Punktgewinn landen, doch das Tor wollte nicht fallen. Über den Einsatz können die Trainer nicht klagen, leider hat man das Problem der Abschlussschwäche aus der F-Jugend mitgenommen.
Aufstellung: Sebastian Tischer – Lisa Puff (35. Phillip Gospodarek) , Jannek Köhler, Clemens Morgenstern – Lilly Freitag (10. Tom Potthast/ 25. Lilly Freitag) – Ben Burkhardt (38. Toni Hartung) , Martin Fischer – Jasmin Gläser (28. Toni Hartung / 35. Jasmin Gläser/ 38. Manuel Seng)
Autor: Marco Ullrich