top of page

Klaffenbach gewinnt Hallenkreismeisterschaft-Futsal

Einen eindeutigen Favoriten konnte vor der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft nicht ausgemacht werden, zu ausgeglichen verlief dafür die Zwischenrunde (Fanreport berichtete). Äußerst spannend ging es dann auch in der ersten Vorrundengruppe zu, jedes Team konnte dabei einen Sieg einfahren. Den Gruppensieg sicherte sich der spätere Meister FSV Grün-Weiß Klaffenbach, mit zwei Erfolgen gegen den Post SV und Blau-Weiß Chemnitz und einer Niederlage gegen Bernsdorf. Dahinter folgte der Post SV Chemnitz, die nach der Niederlage gegen Klaffenbach und einem torlosen Remis gegen Blau-Weiß Chemnitz schon vor dem Aus standen. Im letzten Gruppenspiel konnte jedoch Bernsdorf bezwungen werden und die Klaffenbacher leisteten mächtig Schützenhilfe gegen Blau-Weiß – durch die 0:4 Niederlage des direkten Kontrahenten konnten sich die Postler mit dem besseren Torverhältnis durchsetzen. 1. Platz FSV Grün-Weiß Klaffenbach             7:3 6 Punkte 2. Platz Post SV Chemnitz             1:1 4 Punkte 3. Platz SpVgg Blau-Weiß Chemnitz             4:5 4 Punkte 4. Platz SV Bernsdorf             4:7 3 Punkte

Deutlicher war der Ausgang in der zweiten Vorrundengruppe zu, hier konnte der VfB Fortuna Chemnitz II alle Begegnungen für sich entscheiden. Der Eubaer SV, der einzige Endrundenteilnehmer aus der Kreisliga, konnte wieder überraschen und machte mit einem Sieg gegen den Kreisoberliga-Spitzenreiter Eiche Reichenbrand und einem Unentschieden gegen Lok Chemnitz den Einzug ins Halbfinale perfekt. 1. Platz VfB Fortuna Chemnitz II             6:2 9 Punkte 2. Platz Eubaer SV             5:5 4 Punkte 3. Platz SV Eihe Reichenbrand             4:4 3 Punkte 4. Platz ESV Lok Chemnitz             2:6 1 Punkte

Im ersten Halbfinale standen sich dadurch Klaffenbach und Euba gegenüber, nach umkämpften Spielverlauf setzten sich die leicht favorisierten Grün-Weißen mit dem knappsten aller Ergebnisse durch – ein 1:0 Erfolg bedeutete den Finaleinzug. Ebenfalls zu Null konnte sich der Postsportverein ins Finale vorspielen, gegen die bis dato überzeugend agierenden Fortunen gewann man mit 2:0. Damit kam es in den beiden Finalspielen zu Neuauflagen der Gruppenspiele. Im Spiel um Platz drei konnte die zweite Garde des VfB Fortuna zu der Form der Vorrunde zurückfinden, 3:0 wurde das Überraschungsteam des Eubaer SV geschlagen. Das Finale um die Meisterschaft zwischen Klaffenbach und dem Post SV war eine Wiederholung des Auftaktspiels der Endrunde und wieder konnten sich die Grün-Weißen mit 1:0 durchsetzen. Neben der Meisterschaft konnten die Klaffenbacher auch bei den individuellen Auszeichnungen abräumen, Jakob Eckelsicherte sich die Torjägerkanone, Marcus Schenk wurde das dritte Jahr in Folge zum besten Spieler ausgzeichnet.

Bericht: Fanreport.com

bottom of page